Toggle Nav Toggle Nav

Verschiedene Typen Dunstabzugshauben & Filter

Dunstabzugshauben sind ein relativ neues Produkt, das mittlerweile von uns allen verwendet wird. In Haushalten sind sie erst seit den 1970er Jahren zu finden, denn davor wurden sie nur in Restaurants und Labors eingesetzt. Auch bei der Absaugung gibt es heutzutage immer mehr Varianten, so dass es immer einen Dunstabzugshaubentyp gibt, der zu Ihnen und Ihrer Küche passt. Was Sie sehr wohl brauchen sind Dunstabzugshaubenfilter. Lassen Sie sich von uns in die Welt der Küchenabsaugung entführen.

Moderne Dunstabzugshauben

In den letzten Jahren hat das Thema Einrichtung und Design in der Wohnung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Küche ist ein wichtiger Teil unseres Hauses und wird mehr und mehr in das restliche Haus integriert. Die schönsten Küchen werden entworfen und eine normale Dunstabzugshaube wird gegen eine schöne und trendige ausgetauscht.

Da Küchen zunehmend ein Teil des Wohnzimmers sind, sollten sie unserer Meinung nach eine schöne Ausstrahlung haben, zum Rest des Hauses passen und keinen Lärm verursachen. Eine Dunstabzugshaube über einer Kücheninsel lässt sich wunderbar einbauen, und an der Wand gibt es mittlerweile unzählige schöne Gestaltungsmöglichkeiten. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Arten von Dunstabzugshauben auf dem Markt, und wir wüssten gerne, welche die richtige für Sie ist.

Arten Dunstabzugshauben

Schräge Dunstabzugshaube

Wenn Ihnen ein normaler Wandabzug zu langweilig ist, dann könnte eine schräge Dunstabzugshaube eine gute Option für Sie sein. Dieser Abzug sieht moderner aus als eine normale Dunstabzugshaube und hängt in einem Winkel. Diese Dunstabzugshaube wird oft mit Glas ausgeführt, so dass sie leicht zu reinigen ist.

Deckengerät und Inselhaube

Wenn Sie zu Hause eine Kücheninsel haben, dann fällt die Wahl oft auf ein Deckengerät. Diese Art des Abzugs schafft Ruhe über der Kücheninsel, da über ihr keine große Haube schwebt.

Bei einer Kücheninsel bietet sich auch die Möglichkeit, eine Inselhaube als Dunstabzug zu installieren. Der Dunstabzug ist dann in einer Haube/einem Schornstein integriert und hängt über der Kücheninsel. Hier spielen das Design und die Optik der Haube eine wesentlich größere Rolle als bei anderen Dunstabzugssystemen in der Küche.

Einbaugerät

Bei einem Einbaugerät wird der Dunstabzug in einer Nische oder einem Schornstein montiert. Diese können unterschiedlich groß sein und passen somit perfekt in Ihre Küche. Diese ist genau wie das Deckengerät ordentlich eingearbeitet, so dass Sie die Voute auch mit einer schönen Farbe oder Fliesen gestalten können. Welche Filter Sie benötigen, können Sie mit unserem Beratungstool herausfinden.

Integrierte Dunstabzugshaube

Eine integrierte Dunstabzugshaube ist schon lange auf dem Markt. Diese ist in einem Oberschrank untergebracht und lässt sich bei Bedarf ausklappen. Dabei handelt es sich um eine günstige Lösung, bei der der Abzug ordentlich im Schrank untergebracht ist.

Flachschirmhaube

 Unter den Oberschränken befindet sich eine Flachbildschirm-Dunstabzugshaube, die Sie bei Bedarf ausfahren können. Dies ist weniger sichtbar als ein Wandabzug, aber nicht so gut verborgen wie einige andere Optionen. Diese Variante ist billiger, der Dunstabzug ist halb sichtbar.

Unterbauhaube

Eine Unterbauhaube wird unter den oberen Küchenschränken installiert, genau wie eine Flachschirmhaube. Dies ist ein etwas altmodisches Absaugsystem, das aber sehr gut funktioniert. Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist diese sehr gut sichtbar.

Downdraft

Eine Downdraft ist der Rolls-Royce unter den Absaugsystemen. Dies ist eine relativ neue Lösung, die noch nicht sehr verbreitet ist. Ein Downdraft Absaugsystem ist in der Küchenarbeitsplatte verborgen und kommt auf Tastendruck automatisch zum Einsatz. Nach dem Kochen verschwindet sie wieder in der Anrichte. Diese Art der Luftabsaugung ist teuer, da sie schwer zu integrieren ist.

Kochfeld-Dunstabzug und Kochfeld mit Absaugung

Wenn Sie gerne auf Induktion kochen, ist ein Kochfeld-Dunstabzug eine ideale Lösung für Sie. Das Gitter befindet sich genau zwischen 2 Induktionskochfeldern, so dass er sich ordentlich im Unterschrank verstauen lässt. Die Luft wird zwischen den beiden Platten nach unten gezogen und die saubere Luft wird zurück in den Raum unter der Anrichte geblasen.

Welchen Filter brauche ich?

Haben Sie sich schon entscheiden können? Sobald Sie wissen, welche Art von Dunstabzug und Absaugsystem am besten zu Ihrer Küche passt, ist die Wahl der richtigen Filter wichtig.

Alle oben genannten Absaugsysteme lassen sich mit einem Umluftsystem installieren. Das bedeutet, dass die Luft während des Kochens gereinigt und anschließend sauber in die Wohnung zurückgeleitet wird. Hierfür benötigen Sie wohl einen Aktivkohlefilter, der dafür sorgt, dass Kochgerüche aus der Luft entfernt werden.

Wenn Sie den Filter nicht alle e bis 6 Monate wechseln wollen, sollten Sie sich für einen Long Life Aktivkohlefilter entscheiden. Dieser hält länger und absorbiert bis zu 70 % aller Gerüche, während ein normaler Aktivkohlefilter nur bis zu 45 % aller Gerüche aufnehmen kann.

Unserem Beratungstool hilft Ihnen, die richtigen Dunstabzugshaubenfilter zu finden:

Filter einstellen Filter zurücksetzen
Finden Sie Ihren Filter Suchen Sie anhand der Marke und Modellnummer Ihres Geräts Ausblenden
Wo kann ich meine Typennummer finden?
Scroll to top