Filter einstellen Filter zurücksetzen
Finden Sie Ihren Filter Suchen Sie anhand der Marke und Modellnummer Ihres Geräts Ausblenden
Wo kann ich meine Typennummer finden?
Toggle Nav Toggle Nav

PlasmaMade Plasmafilter

Ein Plasmafilter für die Dunstabzugshaube reinigt die Luft in der Küche von Gerüchen, Fetten und anderen Partikeln, die beim Kochen in die Luft gelangen.

Filtern

9 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
PlasmaMade Plasmafilter für Wave HF4002
549,00 € Pro Stück
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
PlasmaMade Plasmafilter für ETNA HF4001
624,00 € Pro Stück
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
PlasmaMade Plasmafilter für ATAG HF4001
624,00 € Pro Stück
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
PlasmaMade Plasmafilter für Pelgrim HF4001
624,00 € Pro Stück
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
PlasmaMade Plasmafilter GUC1212
624,00 € Pro Stück
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
PlasmaMade Plasmafilter für ATAG HF4002
793,00 € Pro Stück
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
PlasmaMade Plasmafilter für ETNA HF4002
793,00 € Pro Stück
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
PlasmaMade Plasmafilter für Pelgrim HF4002
793,00 € Pro Stück
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
PlasmaMade Plasmafilter GUC1214
793,00 € Pro Stück
Filtern

9 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren

Wie funktioniert ein Plasmafilter?

Wenn die Luft durch den Plasmafilter strömt, entsteht durch elektrische Entladungen ein Plasma. Dieses Plasma besteht aus geladenen Teilchen wie Ionen und Elektronen, die mit Schadstoffen in der Luft wie Bakterien, Viren, Allergenen und Gasen reagieren.

Das Plasma zerstört diese Schadstoffe, indem es ihre molekularen Bindungen aufbricht und ihre chemische Zusammensetzung verändert. Dieser Prozess wird auch als Oxidation bezeichnet, bei der die Schadstoffe in harmlose Moleküle zerfallen. Das Ergebnis ist saubere Luft ohne die Schadstoffe, die Allergien, Asthma und andere Gesundheitsprobleme verursachen können.

Was ist der Unterschied zwischen einem Plasmafilter und einem Kohlefilter?

Ein Plasmafilter und ein Kohlefilter sind beides Filtertypen, die zur Luftreinigung eingesetzt werden, aber sie funktionieren auf unterschiedliche Weise und haben unterschiedliche Anwendungsbereiche. Ein Plasmafilter verwendet elektrisch geladene Ionen zur Luftreinigung. Ein Plasmafilter entfernt effektiv verschiedene Arten von Partikeln, wie z. B. Feinstaub, aus der Luft, weshalb er häufig in Großküchen und in der Industrie eingesetzt wird.

Ein Aktivkohlefilter hingegen verwendet Aktivkohle, um Gerüche und Gase aus der Luft zu adsorbieren und zu entfernen. Kohlefilter werden häufig in Dunstabzugshauben in Häusern und Wohnungen eingesetzt, um Gerüche und Rauch aus der Küche zu entfernen. Andere Partikel, wie Fette und Mikroorganismen, lassen sich damit weniger gut entfernen.

Kurz gesagt, ein Plasmafilter ist effektiver bei der Beseitigung eines breiteren Spektrums von Partikeln aus der Luft, während sich ein Kohlefilter hauptsächlich auf die Beseitigung von Gerüchen und Gasen konzentriert.

Wie lange ist die Lebensdauer eines Plasmafilters?

Die Lebensdauer eines Plasmafilters für die Dunstabzugshaube beträgt im Durchschnitt 10 bis 15 Jahre, während sie bei einem Kohlefilter durchschnittlich sechs Monate beträgt.

Passt ein Plasmafilter in jede Dunstabzugshaube?

Nein, nicht alle Dunstabzugshauben sind für einen Plasmafilter geeignet. Es ist wichtig, vor dem Kauf einer Dunstabzugshaube zu prüfen, ob diese mit einem Plasmafilter kompatibel ist. Denn manche Dunstabzugshauben benötigen spezielle Öffnungen und Befestigungspunkte für den Einbau des Plasmafilters.

Es ist auch wichtig, die Größe der Dunstabzugshaube und die Größe des Plasmafilters zu berücksichtigen. Denn der Plasmafilter muss in die Dunstabzugshaube passen und die richtigen Abmessungen haben, um effektiv zu funktionieren. Es ist daher ratsam, vor dem Kauf die Bedienungsanleitung der Dunstabzugshaube und des Plasmafilters sorgfältig zu lesen.

Scroll to top