

So bleibt Ihr Bora-Kochfeld dauerhaft wie neu – Reinigung & Filterwechsel leicht gemacht
Ihr Bora-Kochfeld ist das Herzstück Ihrer Küche – es sorgt für saubere Luft, modernes Design und pure Freude am Kochen. Damit es dauerhaft leistungsstark und makellos bleibt, sind regelmäßige Pflege und der Austausch des Aktivkohlefilters entscheidend. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Kochfeld optimal reinigen, den Filter wechseln und eine F-Fehlermeldung zurücksetzen – inklusive Videoanleitung!
So wechseln Sie den Bora PUAFK Aktivkohlefilter – Schritt für Schritt (mit Video!)
Damit Ihr Bora-Kochfeld dauerhaft für frische Luft in der Küche sorgt, muss der Aktivkohlefilter regelmäßig gewechselt werden. Ein gesättigter Filter reduziert die Absaugleistung und lässt Kochgerüche länger in der Luft.
Anleitung für Bora Pure, Puakf & Bakfs Modelle
Keine Lust auf lange Anleitungen? Sehen Sie sich unser Video an!
Dauer: Der Filterwechsel dauert weniger als 5 Minuten und sorgt für dauerhaft frische Luft in Ihrer Küche!
Detaillierte Anleitung:
1. Fettfilter entnehmen – Öffnen Sie das Kochfeld und nehmen Sie den Fettfilter vorsichtig heraus, um Zugang zum Aktivkohlefilter zu erhalten.
2. Filterkassette entfernen – Ziehen Sie die Filterkassette aus dem Gerät. Sie sitzt locker und lässt sich leicht herausnehmen.
3. Abdeckung herausnehmen – Entfernen Sie die Schutzabdeckung, um den Aktivkohlefilter freizulegen.
4. Alten Filter herausziehen – Greifen Sie die Schlaufe des Filters mit dem Zeigefinger und ziehen Sie ihn vorsichtig heraus.
5. Neuen Filter einsetzen – Packen Sie den neuen Filter aus und setzen Sie ihn in gleicher Ausrichtung wieder ein, damit die optimale Filterleistung gewährleistet bleibt.
6. Alles wieder einsetzen – Bringen Sie die Abdeckung, die Filterkassette und den Fettfilter in umgekehrter Reihenfolge wieder an.
So bleibt Ihr Bora-Kochfeld immer sauber & leistungsstark
Damit Ihr hochwertiges Kochfeld langfristig perfekt funktioniert, sollten Sie ein paar einfache Pflege-Tricks beachten:
✅ Nach jedem Kochen: Wischen Sie Ihr Kochfeld mit einem feuchten Mikrofasertuch ab. So verhindern Sie, dass sich Fettablagerungen festsetzen und sorgen für eine dauerhaft glänzende Oberfläche.
✅ Wöchentliche Tiefenreinigung: Nutzen Sie einen sanften Glasreiniger oder einen speziellen Kochfeldreiniger, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen und den Glanz zu bewahren.
✅ Einströmgitter regelmäßig säubern: Spülen Sie das Einströmgitter mit warmem Wasser und Spülmittel ab, um Ablagerungen zu vermeiden und die Luftzirkulation nicht zu beeinträchtigen.
✅ Keine aggressiven Reiniger oder kratzenden Schwämme verwenden! Diese können die Oberfläche beschädigen und das edle Design Ihres Kochfelds beeinträchtigen.
✅ Eingebrannte Rückstände sofort entfernen: Nutzen Sie einen Kochfeldschaber, um hartnäckige Rückstände schonend zu beseitigen, bevor Sie sich festsetzen.
Regelmäßiger Wechsel des Aktivkohlefilter für dauerhaft frische Luft
Das Bora-Kochfeld mit integriertem Dunstabzug sorgt dafür, dass Gerüche und Fettpartikel effektiv herausgefiltert werden. Doch mit der Zeit sättigt sich der Aktivkohlefilter, was folgende Probleme verursachen kann:
❌ Unangenehme Kochgerüche bleiben länger in der Küche: Ein gesättigter Filter kann Gerüche nicht mehr effektiv neutralisieren, sodass sich Kochdünste in der gesamten Wohnung ausbreiten.
❌ Die Saugleistung des Dunstabzugs nimmt ab: Ist der Filter verstopft, wird die Luft nicht mehr optimal abgesaugt, was die Effizienz des Kochfelds verringert.
❌ Fettablagerungen setzen sich schneller fest: Ohne einen funktionierenden Filter kann sich Fett leichter auf Küchenmöbeln und Oberflächen ablagern, was mehr Reinigungsaufwand bedeutet.
Experten-Tipp: Tauschen Sie den Bora-Aktivkohlefilter mindestens alle 6 Monate aus. Wenn Sie täglich kochen, kann ein noch häufigerer Wechsel sinnvoll sein, um eine optimale Leistung und eine dauerhaft frische Küchenluft zu garantieren.
F-Fehlermeldung nach dem Filterwechsel? So setzen Sie Ihr Kochfeld zurück
Falls Ihr Bora-Kochfeld nach dem Wechsel weiterhin die F-Fehlermeldung anzeigt, können Sie es einfach zurücksetzen:
1. "F"-Taste gedrückt halten, bis ein gleichmäßiger Piepton ertönt und das Display reagiert.
2. Das "F" wechselt zu einer 1 – drücken Sie zweimal auf die Taste, bis eine 3 erscheint.
3. Am unteren Rand des Kochfelds erscheint das Lüftungssymbol – drücken und halten Sie es, bis Sie erneut einen Piepton hören.
4. Kochfeld aus- und wieder einschalten – Nach dem Neustart sollte die Fehlermeldung verschwunden sein und das Kochfeld einwandfrei funktionieren.
Fazit: Ein sauberer Filter sorgt für frische Luft & ein langlebiges Kochfeld
Ihr Bora-Kochfeld ist das Herzstück Ihrer Küche – mit der richtigen Pflege und einem regelmäßigen Filterwechsel bleibt es jahrelang leistungsstark, hygienisch und optisch makellos.
Jetzt aus unserem bewährten Sortiment den passenden Bora-Filter kaufen – für optimale Leistung und frische Luft in Ihrer Küche!
✅ Perfekte Passform
✅ Höchste Filterqualität
✅ Top-Preise direkt vom Spezialisten