Toggle Nav Toggle Nav

Meine Dunstabzugshaube funktioniert nicht mehr richtig!

Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Dunstabzugshaube die Luft in Ihrer Küche nicht mehr richtig absaugt oder filtert? Halten sich Kochgerüche lange in der Küche, auch wenn Sie die Dunstabzugshaube auf voller Leistung laufen lassen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Haube nicht mehr richtig funktioniert. Dies kann verschiedene Gründe haben, aber höchstwahrscheinlich sind die Filter der Dunstabzugshaube verschmutzt. Das beeinträchtigt die Luftqualität in Ihrer Küche. Prüfen Sie daher regelmäßig, ob Ihre Dunstabzugshaube noch richtig funktioniert!

Prüfen Sie selbst, ob die Dunstabzugshaube noch funktioniert

Sie können leicht testen, ob sich Ihr Verdacht bestätigt. Halten Sie ein Stück Küchenpapier an die Unterseite der Haube, wenn diese eingeschaltet ist. Bleibt das Papier hängen? Dann funktioniert das Gerät noch einwandfrei. Fällt das Papier nach unten? Dann sind die Filter verstopft. Dies führt zu einer reduzierten Saugleistung und bringt unangenehme Gerüche und unnötige Risiken mit sich. Eine Dunstabzugshaube kann unterschiedliche Arten von Filtern haben. Daher ist es wichtig, zunächst herauszufinden, welche Filter Ihre Dunstabzugshaube hat.

Welche Filter hat meine Dunstabzugshaube?

Eine Dunstabzugshaube kann einen Metallfilter und/oder einen Aktivkohlefilter haben. Eine Dunstabzugshaube mit direktem Abzug nach außen hat nur einen Metallfilter. Eine Umluft-Dunstabzugshaube hat sowohl einen Metallfilter als auch einen Kohlefilter.

Filter einstellen Filter zurücksetzen
Finden Sie Ihren Filter Suchen Sie anhand der Marke und Modellnummer Ihres Geräts Ausblenden
Wo kann ich meine Typennummer finden?

Die Typen- bzw. Modellnummer finden Sie oft auf der Außenseite der Dunstabzugshaube. Sie kann sich auch hinter den Außenfiltern befinden. Die Abbildung zeigt, wo diese bei verschiedenen Dunstabzugshaubenarten üblicherweise zu finden ist. Die Typen- oder Modellnummer der Dunstabzugshaube besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen.

Welche Art von Filter Ihre Dunstabzugshaube hat, können Sie in der Bedienungsanleitung nachsehen. Sollten Sie diese  nicht mehr haben, können Sie mit unserem praktischen Tool den richtigen Filter für Ihre Dunstabzugshaube finden. Alles was Sie brauchen, sind die Marke und das Modell.

Reinigen oder ersetzen

Wenn Sie wissen, welche Art von Filter Sie haben, können Sie 2 Dinge tun. Vielleicht reicht die Reinigung der Metallfilter aus. Diese sind sichtbar unten an der Haube und filtern das beim Kochen freigesetzte Fett. Sie verstopfen, wenn man sie nicht regelmäßig reinigt. Zuvor haben wir bereits beschrieben, wie Sie Dunstabzugshaubenfilter am besten reinigen. Doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Reinigen nicht mehr hilft. Nach 3 Jahren verschleißen die Metallfilter und müssen ausgetauscht werden.

Die Aktivkohlefilter auf der Innenseite der Haube - die Gerüche und Allergene aus der Luft entfernen - lassen sich in den meisten Fällen nicht reinigen und müssen alle 6 Monate ausgetauscht werden. Es gibt Aktivkohlefilter, die Sie sehr wohl reinigen können. Diese Aktivkohlefilter heißen Long Life Aktivkohlefilter. Diese Filter können 2 Mal im Jahr gereinigt werden und sind daher eine langlebigere Lösung.

Sie sind sich nicht sicher, wie Sie den Metallfilter oder den Aktivkohlefilter wechseln müssen? Kein Problem! Wir erläutern es für Sie im Artikel über den Wechsel von Dunstabzugshaubenfiltern.

Sonstige Dunstabzugshaubenprobleme

Es gibt auch andere Gründe, warum eine Dunstabzugshaube nicht richtig absaugt. Einer dieser Gründe ist, dass nicht ausreichend gelüftet wird. Eine Dunstabzugshaube braucht viel Luft, um richtig funktionieren zu können. Wenn diese Luft nicht vorhanden ist, kann die Dunstabzugshaube nicht optimal laufen. Dieses Problem können Sie lösen, indem Sie z. B. ein Fenster öffnen. Die Dunstabzugshaube kann bei falsch eingesetzten Filtern zusätzliche oder seltsame Geräusche verursachen. Lösen Sie die Filter und setzen Sie sie wieder ein.

Auch der Dunstabzugskanal kann Probleme verursachen:

  • Ein flexibles Absaugrohr ist innen nicht glatt, was die Absaugleistung reduziert. Vermeiden Sie die Verwendung von flexiblen Absaugrohren. Auch die Anzahl der Krümmungen im Absaugkanal führt zu einem ziemlichen Verlust an Absaugleistung.
  • Die Länge des Absaugkanals beeinflusst die Leistungsfähigkeit. Ein längerer Abluftkanal wirkt sich negativ auf die Leistung der Dunstabzugshaube aus.
  • Neben der Länge hat auch die Breite einen Einfluss auf die Absaugleistung. Verwenden Sie immer ein möglichst breites Rohr für eine möglichst hohe Absaugleistung.
Scroll to top