

Dunstabzugshaubenfilter wechseln: Warum, wann und wie?
Für viele Menschen ist das Kochen eine angenehme Beschäftigung. Aber wenn man viel kocht, werden auch die Dunstabzugshaube und vor allem die darin vorhandenen Filter stark beansprucht. Dunstabzugshaubenfilter sorgen dafür, dass die beim Kochen freigesetzten Stoffe aus der Luft in der Küche gefiltert werden. Wir müssen Ihnen wahrscheinlich nicht sagen, dass saubere Luft in Ihrem Zuhause von enormer Bedeutung ist. Wir alle achten zu wenig darauf, dass der Filter in der Dunstabzugshaube ausgetauscht werden muss und wir wissen auch nicht, wann er ausgetauscht werden muss. Prüfen Sie deshalb regelmäßig, ob die Filter in Ihrer Dunstabzugshaube noch einwandfrei funktionieren und ob Sie diese ersetzen müssen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Warum sollte ich die Filter meiner Dunstabzugshaube austauschen?
Nach einiger Zeit sind die Dunstabzugshaubenfilter gesättigt, besonders wenn Sie viel kochen. Die gesättigten Filter bewirken, dass die Haube mehr Leistung aufbringen muss. Leider ohne jeglichen Erfolg, denn Kochgerüche und Feinstaub bleiben länger in der Küche hängen und die Dunstabzugshaube macht mehr Lärm. Nachdem Kochen einer leckeren Mahlzeit ist es in Ordnung, wenn das Haus eine Zeit lang danach riecht. Unangenehm wird es aber, wenn diese Gerüche nach ein paar Stunden immer noch nicht verschwunden sind. Eine nicht funktionierende Dunstabzugshaube wirkt sich auch auf den Energieverbrauch des Geräts aus und damit auch auf die Umwelt und - auch nicht unwichtig – auf Ihren Geldbeutel.
Funktionieren meine Filter noch richtig?
Es gibt eine praktische Methode, um zu überprüfen, ob die Filter der Dunstabzugshaube noch richtig funktionieren: Halten Sie ein Stück Papier an die Metallfilter, wenn die Dunstabzugshaube eingeschaltet ist. Die Metallfilter sind die sichtbaren Filter unter der Haube. Bleibt das Papier haften, funktionieren die Filter noch einwandfrei. Wenn das Papier herunterfällt, ist es an der Zeit, die Filter zu reinigen oder sogar auszutauschen.
Ist es an der Zeit, die Filter Ihrer Dunstabzugshaube zu ersetzen? Mit der Suchfunktion des Filters können Sie schnell und einfach prüfen, ob wir Ihre Filter auf Lager haben.
Geben Sie Ihr Gerät, die Marke und die Modellnummer ein und sehen Sie, welche Filter wir für Ihre Dunstabzugshaube haben.
Wann sollte ich die Filter meiner Dunstabzugshaube austauschen?
Einige neuere Dunstabzugshaubenmodelle zeigen an, sobald der Dunstabzugshaubenfilter ersetzt oder gereinigt werden muss. Auch sind einige Filter bereits mit einem Zeitstreifen versehen, der den Zeitpunkt anzeigt, wann dieseausgetauscht werden müssen. Leider ist dies bei den meisten Dunstabzugshauben nicht der Fall. Dabei sollten Sie unbedingt selbst darauf achten, indem Sie die oben beschriebene Papiermethode anwenden. Oft merkt man es schon, wenn sich Kochgerüche trotz Dunstabzugshaube nur schwer aus der Küche entfernen lassen.
Wie oft Sie einen Filter wechseln müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst müssen Sie wissen, welche(n) Dunstabzugshaubenfilter Sie benötigen. So benötigen Sie vielleicht einen Aktivkohlefilter oder einen Metallfilter für Ihre Dunstabzugshaube. Außerdem müssen die Filter der Dunstabzugshaube bei intensiver Nutzung häufiger ausgetauscht werden als wenn Sie wenig oder gar nicht kochen.
Aktivkohlefilter wechseln
Wenn Ihre Dunstabzugshaube einen Aktivkohlefilter hat, ist es wichtig, dass Sie den Filter bei intensiver Nutzung alle 6 Monate wechseln. Bei dieser Art von Dunstabzugshaube wird die Luft nicht durch ein Abluftrohr nach außen geleitet, sondern gereinigt und dann wieder in die Küche zurückgeleitet. Da ein regulärer Kohlefilter in einer Dunstabzugshaube nicht gereinigt werden kann, ist die Lebensdauer dieses Filtertyps etwas kürzer. Sobald Sie bemerken, dass der Kochgeruch nicht verschwindet, wissen Sie, dass es an der Zeit ist, Ihren Filter zu wechseln.
Wenn Ihnen der zweimalige Filteraustausch im Jahr zu viel erscheint, dann ist ein Long Life Aktivkohlefilter die bessere Wahl für Sie. Ein Long Life Aktivkohlefilter lässt sich reinigen und hat somit eine längere Lebensdauer. Ein Long Life Aktivkohlefilter hält bis zu drei Jahre.
Wie ersetzt man einen Aktivkohlefilter?
- Entfernen Sie die Metallfilter und eventuell den Rost unter der Haube.
- Jetzt können Sie die Aktivkohlefilter in der Haube sehen. Oft sind diese Filter mit Schrauben befestigt, und zwar in der Mitte oder an den Seiten. Diese können Sie mit einem Schraubendreher lösen und anschließend den Filter herausnehmen.
- Setzen Sie den neuen Filter mit den Löchern für die Schrauben an die richtige Stelle und schrauben Sie ihn wieder an.
- Setzen Sie die Metallfilter wieder in die Dunstabzugshaube ein.
Metallfilter ersetzen
Metallfilter fangen als erste das Fett auf, das beim Kochen freigesetzt wird. Um sicherzustellen, dass die meisten Rückstände aufgefangen werden bevor diese den Aktivkohle- oder Fettfilter erreichen, empfiehlt es sich, den Metallfilter regelmäßig zu reinigen oder zu ersetzen. Wir empfehlen, den Metallfilter alle 3 bis 6 Monate zu reinigen und alle 3 bis 4 Jahre zu ersetzen. Andernfalls wird der Metallfilter Ihrer Dunstabzugshaube gesättigt, was die Saugleistung verringert und somit die Aufnahme von unangenehmen Gerüchen verhindert.
Metallfilter lassen sich leicht aus der Dunstabzugshaube entfernen, indem die Laschen zurückgeschoben und der Filter vorsichtig nach unten gezogen wird. Setzen Sie den neuen Filter ein, indem Sie die Anschlüsse in die Löcher einklicken.
Einfach ersetzen!
Wir sind nicht sicher, ob Sie wissen, welcher Filter zu Ihrer Dunstabzugshaube passt. Prüfen Sie zunächst, ob Sie z.B. einen Siemens- oder Bosch-Dunstabzugshaubenfilter benötigen. In den meisten Fällen finden Sie dann eine Modellnummer auf der Innenseite Ihrer Dunstabzugshaube. Sobald Sie diese Informationen haben, können Sie mit unserem Empfehlungstool ganz einfach herausfinden, welchen Dunstabzugshaubenfilter Sie benötigen.
Damit Sie Ihren Dunstabzugshaubenfilter auf jeden Fall rechtzeitig ersetzen, senden wir Ihnen nach dem ersten Kauf eine Erinnerungsmail. So sorgen wir gemeinsam für einen sauberen und sicheren Lebensraum für Sie.