Filter einstellen Filter zurücksetzen
Finden Sie Ihren Filter Suchen Sie anhand der Marke und Modellnummer Ihres Geräts Ausblenden
Wo kann ich meine Typennummer finden?
Toggle Nav Toggle Nav

Levoit Aktivkohlefilter Luftreiniger

Einer der Filter, die Sie in Ihrem Luftreiniger finden, ist ein Aktivkohlefilter. Die Hauptaufgabe eines Aktivkohlefilters im Luftreiniger besteht darin, schlechte Gerüche im Haus zu neutralisieren. Wussten Sie, dass Sie diesen im Durchschnitt einmal pro Jahr austauschen müssen? Mehr darüber lesen Sie unten auf der Seite.

Filtern

5 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
HEPA‑Filter H13 geeignet für Levoit Core 300S
22,95 € Pro Stück Staffelpreis 19,95 €
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
HEPA‑Filter H13 geeignet für Levoit Core 200S
21,95 € Pro Stück Staffelpreis 18,95 €
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
HEPA‑Filter H13 geeignet für Levoit Core 600S
39,95 € Pro Stück Staffelpreis 33,95 €
Vorrätig, Lieferzeit 1-4 Tage.
HEPA‑Filter H13 geeignet für Levoit Core 400S
34,95 € Pro Stück
Filtern

5 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren

Funktion Aktivkohlefilter Luftreiniger

Leiden Sie oft unter einer muffigen Wohnung oder halten sich dort unangenehme Gerüche oder Zigarettenrauch? Ein Kohlefilter im Luftreiniger sorgt dafür, dass genau diese Stoffe und Gerüche aus dem Raum verschwinden. Wenn diese in den Luftreiniger gelangen, werden sie von der im Filter enthaltenen Aktivkohle absorbiert.

Aktivkohle ist also eine Art Allheilmittel gegen Gerüche. Ein besonders starkes Allheilmittel, denn ein Pfund Aktivkohle kann bis zu 125 Hektar Adsorptionsoberfläche haben. Adsorption bedeutet, dass sich Moleküle z. B. eines Gases an die Aktivkohle heften. Das ist also die Funktion eines Aktivkohlefilters: Stoffe zurückzuhalten, die Gerüche verursachen.

Kann man einen Aktivkohlefilter eines Luftreinigers selbst reinigen?

Nein. Leider lässt sich der Aktivkohlefilter in Ihrem Luftreiniger nicht reinigen. Wenn er nicht mehr funktioniert, müssen Sie ihn ersetzen.

Aktivkohlefilter Luftreiniger ersetzen

Kohlefilter haben eine ordentliche Leistungsfähigkeit, die aber sicher nicht unendlich ist. Doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem so ein Filter gesättigt ist. Wenn Sie Ihren Luftreiniger täglich benutzen, sollten Sie den Aktivkohlefilter mindestens einmal pro Jahr austauschen. Wenn Sie zu lange warten, kann der Luftreiniger nicht mehr funktionieren. Dann bleiben Gerüche, Gase und Rauch in Ihrer Wohnung hängen. Dies ist ein guter Indikator für einen Filterwechsel, auch wenn es dann zu spät ist. Die meisten Luftreiniger zeigen automatisch an, wann der Aktivkohlefilter gewechselt werden muss.

Die Gerüche bleiben nicht nur in Ihrer Wohnung, wenn Sie den Aktivkohlefilter nicht wechseln, der Luftfilter muss auch härter arbeiten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Ein Ergebnis, das schlechter als gewohnt ausfallen wird. Dies hat zur Folge, dass die Luft in Ihrer Wohnung nicht mehr vollständig sauber ist und das Gerät ausfallen kann.

Andere Filter für den Luftreiniger

Afzuigkapfilterwinkel hat mehrere Aktivkohlefilter für den Luftfilter im Programm, und zwar insbesondere von Philips. Sie suchen nach anderen Filtern? Ihr Luftreiniger benötigt nämlich nicht nur einen Aktivkohlefilter, sondern auch andere Luftreinigerfilter. Um auch die kleinsten Staubpartikel aus der Luft zu holen, ist ein Luftreiniger mit HEPA-Filtern ausgestattet. Auch diese müssen Sie regelmäßig wechseln.

Sie haben zwar keinen Luftreiniger, aber einen Luftbefeuchter? Unser Produktsortiment umfasst auch Filter für den Luftbefeuchter.

Scroll to top