Eine WTW-Anlage, auch als Wärmerückgewinnungssystem bekannt, sorgt mit minimalem Energieverbrauch für ein gesundes, angenehmes Raumklima und eine gute Luftqualität. Das System filtert ein- und ausströmende Luft in Ihrem Zuhause von Staubpartikeln und Schmutz. So wird die Luft im Haus auf nachhaltige Weise gefiltert und erwärmt.
Wie funktioniert ein WRG-Filter?
Fast alle Neubauten sind mit einer WTW-Anlage ausgestattet. In dieser Anlage befindet sich der WTW-Filter, der eine entscheidende Rolle im Belüftungssystem spielt. Der Filter entfernt Schadstoffe aus der Luft, wie Staubpartikel, Schimmel und Pollen. Dadurch bleibt der Luftstrom optimal, die WTW-Anlage arbeitet effizienter, verbraucht weniger Energie und hält länger. Die Luft in Ihrem Zuhause bleibt sauber und gesund.
Wartung des Wärmetauscherfilters
Es ist wichtig, dass Sie den WTW-Filter regelmäßig überprüfen und rechtzeitig austauschen, damit die WTW-Anlage optimal funktioniert. Je nach den Bedingungen in und um Ihr Zuhause sollte der WTW-Filter innerhalb eines halben Jahres gewechselt werden. Lesen Sie dazu stets die Bedienungsanleitung Ihrer WTW-Anlage.




